 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Die Päpstin Johanna von Ingelheim
			
		
		
		
			historischer Roman
		
		
			0 Bewertungen
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Rhoides, Emmanuel
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2011
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Belletristik
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Mediengruppe | Standorte | Signaturfarbe | Status | Frist | Vorbestellungen | 
				| Mediengruppe:
				Belletristik | Standorte:
				Roman
RHO / Historisches | Signaturfarbe:   | Status:
				Verfügbar | Frist: | Vorbestellungen:
				0 | 
		
	 
		 
		
			
			Die kleine Johanna von Ingelheim ist ein außergewöhnliches Mädchen. Sie spielt am liebsten mit Kruzifixen und Rosenkränzen, kann schon als Kleinkind das Vaterunser englisch, griechisch und lateinisch aufsagen und missioniert fleißig unter ihren Spielkameradinnen. Als junge Waise muß sie zwischen den beiden Möglichkeiten wählen, die einer Frau im 9. Jahrhundert offenstehen: Ehe oder Kloster. In kluger Voraussicht entscheidet sich Johanna für eine Kirchenlaufbahn. Sie lernt, Gänse in Fische zu verwandeln, liest die Schriften der Kirchenväter und verliebt sich in einen jungen Mönch, mit dem sie in Männerkleidern nach Fulda flieht. Aus Angst vor Entdeckung machen sie sich einige Jahre später auf den Weg über die Schweiz und Frankreich nach Griechenland, wo sich der schöne und gebildete "Mönch Johannes" bald einen Namen macht. Nach acht Jahren bricht Johanna von dort zu neuen Ufern auf, läßt ihren eifersüchtigen Liebhaber zurück und geht nach Rom, wo sie am Hof des Papstes Leo IV. weiter an ihrer Karriere arbeitet. Nach Leos Tod rückt die Papstkrone dann wirklich in greifbare Nähe. Emmanuel Rhoides hat mit seinem respektlos-heiteren historischen Roman über die Päpstin Johanna ein geistreiches Meisterwerk geschaffen, das zu den Klassikern der neugriechischen Literatur zählt. Phantasievoll entwirft Rhoides ein Sittengemälde des 9. Jahrhunderts und das lebhafte Porträt einer unbequemen Frau.
		 
		
			
			
				
					
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
					 
					
				 
				
				
			 
		 
		
		
		
		
		
			
			
	
	
		Verfasserangabe:
		Emmanuel Rhoides
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2011
	
	
		Verlag: 
		Köln, Lingen
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		Roman
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		29055210
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		252 S.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Fußnote:
		Aus d. Neugriech.
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Belletristik