Cover von Der NGO-Komplex wird in neuem Tab geöffnet

Der NGO-Komplex

wie die Politik unser Steuergeld verprasst
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Harms, Björn (Verfasser)
Jahr: 2025
Mediengruppe: Sachbuch
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
nicht verfügbar

Exemplare

MediengruppeStandorteSignaturfarbeStatusFristVorbestellungen
Mediengruppe: Sachbuch Standorte: Gesellschaft / Zeitfragen Signaturfarbe:
 
Status: In Bearbeitung Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Wir haben ein Problem: Obwohl die Steuereinahmen allein 2024 knapp unter einer Billion Euro betragen, scheint das Geld vorne und hinten nicht zu reichen. Doch nach dem Wunsch vieler Politiker sollen nicht etwa Einsparungen Abhilfe schaffen, sondern die Auflockerung der Schuldenbremse. Dabei versenkt der Staat Milliarden in einer verfehlten Migrationspolitik, einer absurd anmutenden Entwicklungshilfe und leitet dazu Unsummen in ein engmaschiges Netz linker Lobbygruppen. Diese NGOs sind der zenrale Antreiber einer ideologisch geprägten Ausgabenpolitik. Zahlreiche Vereine, Stifungen und Organisationen haben unter dem Deckmantel der "Zivilgesellschaft" in den vergangenen Jahren massiv an Einfluss auf die Regierungsarbeit gewonnen. Björn Harms bringt Licht ins Dunkel: Welche Ministerien sind besonders verschwendungssüchtig? Wie entstand und funktioniert die Kreislaufwirtschaft zwischen "Zivilgesellschaft", Politik und Medien? Und welche zwielichtigen Vereine erhalten Millionen an Steuermitteln über Bundesprogramme wie "Demokratie leben!"?

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Harms, Björn (Verfasser)
Verfasserangabe: Björn Harms
Jahr: 2025
Verlag: München, LMV
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Gesellschaft / Zeitfragen
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783784437392
Beschreibung: 4. Auflage, 284 Seiten, Illustrationen
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Sachbuch