 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		E-Medium
	 
	
		
			
Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG): Grundlagen und Praxis
			
		
		
		
			
		
		
			0 Bewertungen
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Ley, Gerd (Verfasser)
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2016
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					eBook
				
			
		
		
			
				Vorbestellbar:
				Ja
				Nein
			
			
				Voraussichtlich entliehen bis:
				
			
		 
	 
	
	
		
		
			
		
		
			
		
		
			
			
			
			
			Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet
				
				
			
			
				Download
				Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet
			 
			
		 
		
		
		
			
			
		
		
	 
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Mediengruppe | Standorte | Signaturfarbe | Status | Frist | Vorbestellungen | 
				| Mediengruppe:
				eBook | Standorte: | Signaturfarbe:   | Status:
				Online-Angebot | Frist: | Vorbestellungen:
				0 | 
		
	 
		 
		
			
			Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) ist eines der wichtigsten Gesetze im Arbeitsrecht - insbesondere in der Akquise neuer Mitarbeiter. Die AGG-Schulung hilft Ihnen, das AGG in all seinen Facetten zu verstehen und vermittelt Ihnen zugleich die Anwendung des Gesetzes in der Praxis. Dieses Verständnis ist wichtig, da Sie als Arbeitsgeber mit den Pflichten und Haftungsrisiken, die sich aus dem AGG ergeben, vertraut sein sollten. Die AGG-Schulung hilft Ihnen, sogenannte "Fallstricke" zu erkennen und eventuellen Entschädigungsansprüchen entgegenzuwirken. Basierend auf EU-Richtlinien hat das AGG - umgangssprachlich auch Antidiskriminierungsgesetz genannt - seit der Erlassung im Jahre 2006 enorme Relevanz im Personalwesen und Arbeitsrecht erlangt. Ziel des Gesetzes ist der Schutz vor Benachteiligung aufgrund des Geschlechts, des Alters, der Religion, der Rasse oder der ethnischen Herkunft, einer Behinderung oder der sexuellen Identität am Arbeitsplatz. Gerd Ley fasst im ersten Vortrag den Inhalt des AGG so zusammen, dass Sie das Gesetz im betrieblichen Alltag anwenden können. Neben dem Aufbau, den Zielen und dem Geltungsbereich erläutert er alle Paragraphen und sorgt so für ein umfassendes Verständnis des AGG. Der zweite Vortrag der AGG-Schulung hilft Ihnen, das AGG im betrieblichen Alltag optimal anzuwenden. Dazu zählen die richtige Formulierung von Stellenausschreibungen, das korrekte Verhalten im Bewerbungsgespräch, die Auswahl des Bewerbers und die Formulierung der Zu- und Absage sowie etliche weitere Anwendungsbeispiele. Nach Beendigung der AGG-Schulung sind Sie fit in:
 
Kenntnis des Schutzbereiches und wichtigen Begriffsbestimmungen
Arbeitsrechtliche Vorschriften
Durchsetzung der Rechte nach dem AGG
Anwendung des AGG in der betrieblichen Praxis
		 
		
			
			
				
					
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
					 
					
				 
				
				
			 
		 
		
		
		
		
		
			
			
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2016
	
	
		Verlag: 
		Lecturio GmbH
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Systematik
		
	
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		1:09 h
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		eBook