Cover von Tax the Rich wird in neuem Tab geöffnet

Tax the Rich

warum die Reichen zahlen müssen, wenn wir die Welt retten wollen
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Randers, Jørgen (Verfasser); Kellerhoff, Till (Verfasser)
Jahr: [2024]
Mediengruppe: Sachbuch
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
verfügbar

Exemplare

MediengruppeStandorteSignaturfarbeStatusFristVorbestellungen
Mediengruppe: Sachbuch Standorte: Gesellschaft / Zeitfragen Signaturfarbe:
 
Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Noch können wir unser Erde retten - aber billig wird das nicht. Woher soll das Geld kommen für all die neuen Heizungen, Windräder und Batterien? Für Jorgen Randers und Till Kellerhoff liegt die Antwort auf der Hand: Bezahlen müssen diejenigen, die es sich leisten können. Denn während die Klimakrise eskaliert, wachsen bei den reichsten Menschen der Welt zwei Dinge stetig an: ihr Reichtum und die Menge an CO2-Emissionen, die sie verursachen. Gleichzeitig wird die Last für den Rest der Bevölkerung immer schwerer zu tragen - auch die soziale Krise droht zu entgleisen.
Eine stärkere Besteuerung von großen Vermögen und Erbschaften wirkt nicht nur der enormen Ungleichheit in unserer Gesellschaft entgegen, sondern ermöglicht uns auch das wichtigste Projekt dieses Zeitalters: die Rettung unserer Lebensgrundlage.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Randers, Jørgen (Verfasser); Kellerhoff, Till (Verfasser)
Verfasserangabe: Jørgen Randers, Till Kellerhoff ; unter der Mitarbeit von Joni Praded ; Übersetzung: Hans-Peter Remmler
Jahr: [2024]
Verlag: München, oekom
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Gesellschaft / Zeitfragen
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783987260674
Beschreibung: 110 Seiten, Illustrationen
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Praded, Joni (Mitwirkender); Remmler, Hans-Peter (Übersetzer)
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Sachbuch