Cover von Ikarus wird in neuem Tab geöffnet

Ikarus

Busse für die Welt
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Suhr, Christian
Jahr: 2014
Mediengruppe: Sachbuch
verfügbar

Exemplare

MediengruppeStandorteSignaturfarbeStatusFristVorbestellungen
Mediengruppe: Sachbuch Standorte: Technik / Fahrzeuge / Straße Signaturfarbe:
 
Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Im nicht gerade für Automobilbau bekannten Ungarn entwickelte sich in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts aus bescheidenen Anfängen der viert- bis fünftgrößte Omnibusbauer weltweit. Das Staatsunternehmen Ikarus fertigte in seiner insgesamt über einhundertjährigen Geschichte nahezu 300.000 Omnibusse, die in fast alle Länder dieser Welt geliefert wurden. Erstmals ist es in diesem Buch gelungen, die schier unüberschaubare Vielfalt aller Modelle und Varianten in Wort, Bild und Daten vorzustellen. Den Einstieg bildet eine Abhandlung der ungarischen Automobilgeschichte im allgemeinen. Weiter geht es von den Anfängen des kleinen, 1895 gegründeten Stellmacherbetriebes Uhry über die maßgeblichen Verdienste bei der Umsetzung selbsttragender Omnibuskonstruktionen als enteigneter Betrieb gleich nach dem Zweiten Weltkrieg, den Glanzzeiten der siebziger und achtziger Jahre, wo Ikarus zu den weltweit bekanntesten Omnibusmarken gehörte, bis hin zu den turbulenten Jahren nach dem politischen Umbruch in Ungarn und dem Zusammenbruch desOstblocks, der schließlich auch Ikarus ins Abseits brachte.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Suhr, Christian
Verfasserangabe: Christian Suhr
Jahr: 2014
Verlag: Reichenbach/Vogtland [u.a.], Verlag Kraftakt
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Technik / Fahrzeuge / Straße
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-938426-17-3
Beschreibung: 471 S. : Fotogr.
Schlagwörter: Ikarus <Omnibus>, Omnibusse, Busse
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachbuch