Energiekosten sparen, unabhängiger werden und die Umwelt schonen.
Mit der eigenen Photovoltaikanlage lässt sich gut und effizient Strom erzeugen, der dann gleich im eigenen Haushalt genutzt werden kann. Und mit einem Batteriespeicher ist dies auch möglich, wenn die Sonne nicht scheint. Doch mit der Anschaffung stellen sich viele Fragen, die dieser Ratgeber konkret beantwortet.
- Aktuelle gesetzliche Regeln, einschließlich der Neuregelungen 2025.
- Bestandaufnahme für mein Haus: Standort, Strahlung, Energieverbrauch, Ertragsprognose und Baurecht.
- Technikwissen, das hilft: So funktionieren Solarmodule, Wechselrichter, Batteriespeicher und intelligente Stromzähler.
- Noch mehr Nutzungsmöglichkeiten für Sonnenstrom: Das E-Auto laden und die Wärmepumpe unterstüzen.
- So rechnet sich Photovoltaik: Finanzierung und Förderung, EEG-Einspeisevergütung, Ertragserwartungen und steuerliche Aspekte.
- Die Anlage kaufen und anschließen lassen: Angebote einholen, Montage und Installation, Inbetriebnahme und Qualitätssicherung.
- Laufender Betrieb: Kontolle und Wartung, Reparatur, Versicherung.
- Steckersolar: Solarmodule an der Steckdose für Balkon oder Garagendach.
- Immer aktuell dank kostenlosem Online-Update.
Mit Checklisten, Beispielrechnungen und vielen praktischen Tipps.
		 
		
			
			
	
	
		Verfasserangabe:
		Thomas Seltmann, Jörg Sutter
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2025
	
	
		Verlag: 
		Düsseldorf, Verbraucher-Zentrale NRW
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
	
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		9783863364274
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		3. Auflage, revidierte Ausgabe, 240 Seiten, Illustrationen
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Sachbuch