 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		E-Medium
	 
	
		
			
Janoschs Traumstunde
			
		
		
		
			
		
		
			0 Bewertungen
		
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2024
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Filmfriend
				
			
		
		
	 
	
	
		
		
			
		
		
			
		
		
		
			
			
				Download
				Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet
			 
		 
		
		
			
			
		
		
	 
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Mediengruppe | Standorte | Signaturfarbe | Status | Frist | Vorbestellungen | 
				| Mediengruppe:
				Filmfriend | Standorte:
				
JAN | Signaturfarbe:   | Status:
				Online-Angebot | Frist: | Vorbestellungen:
				0 | 
		
	 
		 
		
			
			Janoschs Traumstunde - wer kennt sie nicht? Die kurzen Zeichentrickfilme nach den berühmten Geschichten des 1931 geborenen Illustrators, Kinderbuchautors und Schriftstellers Janosch sind selbst schon Klassiker.
Eigentlich sind sie fast wie Kinder, die knuddeligen, fröhlichen, widerspenstigen Figuren, und das ist wohl auch der Grund, warum sie bei Kindern von drei bis 103 so beliebt sind: Tigerschweinchen, Hase Robinson, Tiger und Bär sind so fantasievoll und fantastisch wie die Situationen, in die sie geraten. Da lassen Schweinchen ihre Schule abbrennen; tierische Schurken versetzen die Stadt in Aufruhr; ein Hase zeigt einem Rudel wilder Hunde wo‘s langgeht; Tiger und Bär ziehen los, um herauszufinden, was es mit den Panama-Bananen auf sich hat... 
Entwürfe und Texte der preisgekrönten Kinderserie stammen von Janosch, dessen Bilderbücher und Geschichten in über 30 Sprachen übersetzt wurden. In seinen Kindergeschichten erzählt Janosch von Freundschaft und Einsamkeit, von Träumen, Tagträumen und traumhaften Tagen. Er erzählt weise Geschichten, in denen Fantasie und Wirklichkeit wahr werden  und in denen immer so viel Unfug passiert, dass man immer auch ihre heiteren Seite genießt.
Antek Pistole war Besenbinder. Bald hatte jeder im Dorf einen Besen von ihm, keiner brauchte einen neuen. Da beschloss Antek, ein Räuber zu werden. In der Welt kennt Antek sich aber nicht gut aus. Zunächst wird er ausgeraubt. Dann gerät er an zwei Schurken, die ihn als Räuber ausstellen und Geld dafür nehmen. Bei einem Tumult kann Antek entkommen und gelangt durch Zufall an einen Leierkasten, mit dem er fortan die Jahrmärkte der Gegend besucht, wo er die Geschichte von dem berühmten Räuber im Wald erzählt.
		 
		
			
			
				
					
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
					 
					
				 
				
				
			 
		 
		
		
		
		
		
			
			
	
	
		Verfasserangabe:
		Stimme: Hansjoachim Krietsch; Vorlage: Janosch; Musik: Erik van der Wurff; Regie: Jürgen Egenolf; Kamera: Udo Steinmetz; Sound Design: Rob Rijnders; Montage: Carry Breys; Produktion: Enrico Platter
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2024
	
	
		Verlag: 
		Potsdam, filmwerte GmbH
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Systematik
		
	
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		1 Online-Ressource (29 min), Bild: 4:3 SD
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Schlagwörter: 
		Film
		
		Mehr...
		
		
	 
	
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Filmfriend