 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		E-Medium
	 
	
		
			
VWL C: Einführung Wirtschaftspolitik
			
		
		
		
			
		
		
			0 Bewertungen
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Hillmann, Axel (Verfasser)
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2016
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					eBook
				
			
		
		
			
				Vorbestellbar:
				Ja
				Nein
			
			
				Voraussichtlich entliehen bis:
				
			
		 
	 
	
	
		
		
			
		
		
			
		
		
			
			
			
			
			Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet
				
				
			
			
				Download
				Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet
			 
			
		 
		
		
		
			
			
		
		
	 
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Mediengruppe | Standorte | Signaturfarbe | Status | Frist | Vorbestellungen | 
				| Mediengruppe:
				eBook | Standorte: | Signaturfarbe:   | Status:
				Online-Angebot | Frist: | Vorbestellungen:
				0 | 
		
	 
		 
		
			
			In den meisten wirtschaftswissenschaftlichen, sozialwissenschaftlichen und politikwissenschaftlichen Studiengängen wird die Darstellung volkswirtschaftlicher Zusammenhänge unterteilt in die Bereiche Mikroökonomik, Makroökonomik und Wirtschaftspolitik - wie auch in dieser Vorlesungsreihe. Dieser Online-Kurs zur Einführung in die Volkswirtschaftslehre (EVWL) ist abgestellt auf die Klausurerfordernisse an der FernUniversität Hagen. Die Einführung in die Volkswirtschaftslehre ist jedoch in allen wirtschaftsrelevanten Studiengängen nahezu identisch. Insofern ist diese Online-Vorlesung für alle Studierenden, die sich auf ihre Prüfung für das (Pflicht-) Modul Einführung in die Volkswirtschaftslehre vorbereiten möchten, sowie selbstverständlich für alle an volkswirtschaftlichen Fragestellungen interessierten Menschen geeignet. Der systematische Aufbau, die ausführliche Vermittlung des formalen und grafischen Analyseinstrumentariums sowie viele Übungsaufgaben werden Ihnen helfen, die Einführung in die Volkswirtschaftslehre zu verstehen und beliebige Aufgaben zu diesem Grundlagenfach zu lösen. Dieser Kurs befasst sich nach einer Einführung in die volkswirtschaftliche Problematik sowie die Denkweise und die Analysemethoden von Volkswirten zunächst mit dem ökonomischen Entscheidungsverhalten von einzelnen Marktakteuren, die - nach ihren Funktionen - in Haushalte und Firmen aufgeteilt werden, sowie ihrem Zusammenspiel auf Märkten und deren Folgen für Preise und Mengen. (A Mikroökonomik) Im zweiten Abschnitt befasst sich dieser VWL-Online-Kurs mit der Analyse von Höhe und Änderung des Sozialproduktes bzw. des gesamtwirtschaftlichen Einkommens und weiterer aggregierter volkswirtschaftlicher Größen sowie der mit der wichtigen Frage, ob und wie wirtschaftspolitische Maßnahmen den Wirtschaftsprozess makroökonomisch beeinflussen können. (B Makroökonomik) Der dritte Abschnitt dieser Online-VWL-Schulung befasst sich, unabhängig von mikroökonomischer oder makroökonomischer Sichtweise, mit den Problemen, Zielen und Instrumenten nationaler Wirtschaftspolitik. Dabei wird, Walter Eucken folgend, nach Ordnungspolitik und Prozesspolitik unterschieden. (C Wirtschaftspolitik)
		 
		
			
			
				
					
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
					 
					
				 
				
				
			 
		 
		
		
		
		
		
			
			
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2016
	
	
		Verlag: 
		Lecturio GmbH
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Systematik
		
	
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		3:11 h
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		eBook