Cover von Neue Materialien für einen realitätsbezogenen Mathematikunterricht 7 wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Neue Materialien für einen realitätsbezogenen Mathematikunterricht 7

ISTRON-Schriftenreihe
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Humenberger, Hans (Verfasser)
Jahr: 2021
Mediengruppe: eBook
Download Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

MediengruppeStandorteSignaturfarbeStatusFristVorbestellungen
Mediengruppe: eBook Standorte: Signaturfarbe:
 
Status: Online-Angebot Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Mathematik und Realität sind eng miteinander verbunden: Einerseits hilft Mathematik bei der Bewältigung von Problemen in der Realität, andererseits helfen Realitätsbezüge auch der Mathematik bzw. dem Unterricht (Motivation, Sinnfrage, Merkfähigkeit, Vermitteln eines ausgewogenen Bildes etc.). In bewährter Weise ist diese Verbindung zwischen Realität und Mathematik im vorliegenden ISTRON-Band konstitutiv, das Modellieren wird hier von vielen verschiedenen Seiten beleuchtet. Dieser Band enthält Beiträge von Fachdidaktiker*innen an Universitäten sowie von Lehrkräften und Fachleiter*innen. Die Fragestellungen werden dabei primär inhaltlich und unterrichtspraktisch behandelt, weniger theoretisch-wissenschaftlich. Der Band richtet sich also vor allem an die Praxis des Unterrichts bzw. der Aus- und Weiterbildung. Beispiele der angebotenen Themen reichen von Schulgärten und Populationsgenetik über Lebensversicherungen und die Veranschaulichung großer Zahlen bis hin zu Google-Maps-Bildern bzw. Flugzeugschatten und sogar der kühnen Idee eines Weltraumliftes. Auch die Schulstufen sind breit gestreut - das Niveau der vorgestellten Modellierungsaufgaben reicht von der frühen Sekundarstufe 1 bis zur späten Sekundarstufe 2. In insgesamt 14 Beiträgen zu Anwendungen und Modellierungen für den alltäglichen Mathematikunterricht werden interessante und im Unterricht gut umsetzbare Themen vorgestellt. Damit bereichert dieser Band den Unterricht vieler Lehrkräfte und hilft, die oft von Lernenden gestellte Frage "Wozu sollen wir das denn lernen?" zu beantworten. Zielgruppen: Mathematiklehrerinnen und -lehrer der Sekundarstufen Lehrende in der Fort- und Weiterbildung für Lehrkräfte Studierende des Lehramts Mathematik ab dem 1. Semester Lehrende der Mathematik und ihrer Didaktik an Hochschulen

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Humenberger, Hans (Verfasser)
Jahr: 2021
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
E-Medium: content sample opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783662629758
Beschreibung: 163 S.
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Schuppar, Berthold (Mitwirkender)
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: eBook